Obwohl Kappsägen und Gehrungssägen im Wesentlichen die gleiche Grundfunktion haben, gibt es in der Tat erhebliche Unterschiede zwischen beiden. Für jeden, der über den Kauf einer der beiden Sägetypen nachdenkt, wäre es ratsam, diese wichtigen Unterschiede zu verstehen, um sicherzustellen, dass Sie das am besten geeignete Werkzeug für Ihre spezifischen Bedürfnisse erhalten.
Sowohl Kappsägen als auch Gehrungssägen verwenden ein Kreissägeblatt und schneiden von oben nach unten. Im Allgemeinen sind Kappsägen größer und leistungsfähiger als Gehrungssägen und werden am häufigsten in gewerblichen oder industriellen Betrieben zum Schneiden großer Mengen von schwerem Material eingesetzt.
Für die überwiegende Mehrheit der Heimwerker- oder Hausprojekte ist meistens eine Gehrungssäge besser geeignet als eine Kappsäge. Gehrungssägen liegen besser in den Hand, arbeiten saubere und können auch kleine und präzise Schnitte an kleinen Materialstücken wie Zierleisten, Zierleisten oder Tür-/Bilderrahmen durchführen. Auch für die allgemeine Holzbearbeitung ist eine Gehrungssäge die bessere Wahl, eine große Auswahl an Sägen finden Sie auf schlauerer.de.
Primäre Unterschiede
Der Hauptunterschied zwischen einer Kappsäge und einer Gehrungssäge besteht darin, dass sich eine Gehrungssäge drehen und schräge Schnitte erzeugen kann. Kappsägen schneiden nur gerade, im 90-Grad-Winkel.
Der andere Hauptunterschied ist, dass Kappsägen größer und leistungsfähiger sind. Kappsägen werden am häufigsten mit Metall-Trennscheiben eingesetzt und sind robuste Maschinen, die fast alles durchtrennen können.
Gehrungssägen hingegen könnte man eher als „filigran“ bezeichnen. Wie bereits erwähnt, ist eine gute Gehrungssäge eine bessere Wahl, um perfekte und saubere Schnitte an kleinen Materialstücken wie z.B. Rahmen, Formteile oder kleine Rohrleitungen durchzuführen.
Gehrungssäge im Detail
Wie bereits erwähnt, ist der größte Unterschied zwischen einer Gehrungssäge und einer Kappsäge die Fähigkeit, Winkelschnitte zu machen. Dies ist natürlich von unschätzbarem Wert für jede Art von Rahmung, Holzbearbeitung oder Formgebung.
Darüber hinaus kann eine Verbundgehrungssäge das Sägeblatt um seine Achse kippen, wenn spezielle Arbeiten durchgeführt werden müssen. Obgleich dieses eine praktische Eigenschaft ist, wird diese nur selten einen praktischen Anwendungsfall finden.
Die Kappsäge im Detail
Wie gesagt, Kappsägen sind leistungsstarke, „aggressive“ Maschinen. Gerade deshalb sollten Sie die verschiedenen Kappsägen vergleichen. Denn die verschiedenen Hersteller bieten unterschiedliche Features und Ausstattungen. Wenn Sie mit Stahl arbeiten oder wenn Sie zum Beispiel ein Haus bauen und Bolzen, Binder, Balken und Sparren schneiden müssen, ist eine gute Kappsäge definitiv besser geeignet, als eine Gehrungssäge.
Fast alle Kappsägen sind standardmäßig mit einer Metall-Trennscheibe ausgestattet, obwohl es mittlerweile einige Hersteller gibt, die Mehrzweck-Kreissägeblätter anbieten.