3 Arten von Holzspaltern – was, wofür?

Es gibt drei Grundtypen von Holzspaltern: elektrisch, benzinbetrieben und manuell. Welche Art von Holzspalter Sie benötigen, hängt von vielen verschiedenen Dingen ab: Zum Beispiel die Höhe der zu spaltenden Holzstücke, sowie der Menge an manueller Arbeit, die Sie während des Spaltvorgangs selbst aufbringen möchten.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Holzspalter mit hoher Spaltkraft sind, können Sie sich für einen Benzinspalter entscheiden, da dieser je nach Modell eine Splatkraft von bis zu 38 Tonnen bietet. Ein elektrischer Holzspalter kann genügend Spaltkraft aufbringen, um die Arbeit zuverlässig zu erledigen. Abhängig von der Größe der Stämme, die Sie spalten müssen, wobei die meisten elektrischen Holzspalter eine Kraft von 4-7 Tonnen haben. Manuelle Holzspalter sind die kostengünstigste Varianten und können bis zu 10 Tonnen Spaltkraft bieten. Wie Sie merken, gibt es beim Kauf eines Holzspalters eine Menge zu beachten. Wir stellen die drei Varianten im Folgenden noch einmal genauer vor, damit Sie für den nächsten Winter auch perfekten Brennholz haben.

Elektrische Holzspalter

Elektrische Holzspalter bieten den Komfort, sie in Innenräumen wie z.B. einer Tiefgarage oder einem Außengebäude zu verwenden, wo Dämpfe möglicherweise ein Problem darstellen könnten. Da diese Art von Holzspalter nicht mit Benzin betrieben wird, können Sie sicher sein, dass Sie den Spalter sicher in Innenräumen verwenden können, ohne dass während des Spaltungsprozesses Dämpfe freigesetzt werden. Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung eines elektrischen Spalters ist, dass die meisten Modelle die Verwendung einer Standard-Steckdose mit 240 Volt erlauben. Ein weiterer Vorteil  bei der Verwendung eines elektrischen Holzspalters ist, dass dieser in der Regel günstiger ist als ein benzinbetriebener Holzspalter und oft stark genug ist, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen.

Benzin-Holzspalter

Benzin-Holzspalter sind die robustesten Holzspalter auf dem Markt und bieten die größte verfügbare Spaltkraft. Mit einer Spaltkraft von bis zu 38 Tonnen können Sie sicher sein, dass diese kräftigen Maschinen auch die knorrigsten Stämme problemlos spalten können. Ein weiterer Vorteil eines benzinsbetriebenen Holzspalters ist, dass sie in der Regel mit einem Anhängerkupplung ausgestattet ist, die es Ihnen ermöglicht, sie mit in den Wald zu nehmen und direkt vor Ort zu spalten. Das einzige Problem bei benzinbetriebenen Holzspaltern ist, dass sie in der Regel die teuersten auf dem Markt sind und dass sie mit entsprechender Belüftung verwendet werden müssen, um nicht den Abgasen ausgesetzt zu sein.

Manueller Holzspalter

Manuelle Holzspalter sind die preiswertesten Modelle und werden in der Regel sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Ausführung angeboten. Diese erschwingliche Option kann Ihnen in der Regel bis zu 10 Tonnen Spaltkraft bieten, die von einer 2-Gang-Pumpe angetrieben wird, die es Ihnen ermöglicht, die Geschwindigkeiten mit Hebeln selbst zu steuern, die bei Aktivierung die erforderliche Kraft bereitstellen.  Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Modellen der manuellen Holzspalter. Zur Verfügung stehen vor allem Modelle, welche extrem leicht und tragbar sind, so dass sie leicht auf dem Feld oder auf einem Camping-Trip mitgenommen werden können. Der einzige Nachteil ist, dass sie mehr körperlichen Einsatz zeigen müssen und dieArbeit mehr Zeit in Anspruch nimmt. Verwenden Sie deshalb keinen manuellen Holzspalter, wenn Sie viel Holz spalten möchten.