Die Europäische Kommission hat das neue maltesische Glücksspielgesetz genehmigt. Gute Nachrichten für die Betreiber in Malta: Nach einer dreimonatigen Wartezeit bei der Europäischen Kommission tritt ein neues Glücksspielgesetz in Kraft, das im Frühjahr im maltesischen Parlament vorgeschlagen wurde. Näheres dazu auf www.onlineautomatenspiele.net.
Was ist das neue Gesetz?
Kurz gesagt, es wird die aktuellen Vorschriften der Glücksspielindustrie des Landes vollständig überarbeiten.
Wie bei den meisten Rechtsvorschriften dieser Größenordnung musste sie von der Europäischen Kommission überprüft werden. Nun, da es genehmigt wurde, wird es nur noch wenige Wochen dauern, bis es in Kraft tritt. Es ist die erste Änderung der Vorschriften für das Land seit 14 Jahren, so dass es für die Betreiber viel zu beachten gibt, vor allem wenn es um Lizenzen geht.
Aktuelle vs. neue Lizenzen
Hier wird das neue Gesetz den Betreibern die Arbeit erleichtern. Anstelle des derzeit bestehenden mehrstufigen Systems haben die Betreiber nun nur noch zwei Kategorien zur Auswahl. Eine für den Business-to-Business (B2B)-Markt und die andere für Betreiber, die sich auf den Business-to-Customer (B2C)-Bereich konzentrieren. Dies wird durch die Tätigkeit des Antragstellers vor Erteilung der Lizenz festgelegt.
Auf Initiative des ehemaligen Exekutivvorsitzenden der maltesischen Glücksspielbehörde, Joseph Cuschieri, soll das Gesetz ein einfacheres System gewährleisten, das nicht nur die Betreiber nach Malta lockt, sondern es auch einfacher macht, sich über diejenigen zu behaupten, die außerhalb des Gesetzes tätig sind.
Neben der Einführung eines vereinfachten Lizenzsystems bietet das neue maltesische Glücksspielgesetz der MGA umfangreiche Regulierungsbefugnisse und Durchsetzungsfunktionen. Die Regulierungsbehörde wird somit in der Lage sein, strengere Regeln und Instrumente zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen illegalen Finanzströmen, die häufig mit der Glücksspielindustrie in Verbindung gebracht werden, anzuwenden.
Nachrichten könnten die Wirtschaft ankurbeln
Malta wurde in letzter Zeit von schlechten regulatorischen Nachrichten heimgesucht, die auf die mangelnde Zusammenarbeit mit den Ermittlungen der italienischen Mafia zurückzuführen sind, so dass dies genau der richtige Impuls sein könnte.
Das neue Gesetz zielt auch darauf ab, Maltas Regulierungssystem mit der aktuellen iGaming-Landschaft und der Nachfrage nach iGaming-Diensten in Einklang zu bringen und der Glücksspielindustrie des Landes zu helfen, schnell über ihre derzeitigen 12% des jährlichen BIP hinaus zu wachsen.
Das neue Regulierungssystem soll nun ab dem 1. Juli 2018 für Remote-Glücksspiele und ab dem 1. Januar 2019 für landgestützte Unternehmen in Kraft treten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Anbieter von B2B-Dienstleistungen nach den neuen Vorschriften von der Steuer befreit werden. Diese besondere Sprache im neuen maltesischen Gesetz zielt darauf ab, die Nation zu einem noch attraktiveren Technologiezentrum zu machen.
Henrik Tajernstrom von Kindred sagte gegenüber der Times of Malta: „Es ist etwas, das wir sehr aktiv mit der MGA umgesetzt haben, um es zu sichern. Das bedeutet, dass wir nicht ein Dutzend Lizenzen haben müssen, sondern nur eine Dachlizenz haben können. Das erspart sowohl dem Betreiber als auch der Regulierungsbehörde viel Administration.“
Herr Tajernstrom zeigte sich begeistert von den neuen Maßnahmen und erläuterte die wichtigsten Vorteile: „Für uns mit dem Multilizenzsystem ist es wichtig, dass wir neue Produkte schneller als bisher auf den Markt bringen können, um unseren Kunden ein besseres und relevanteres Erlebnis zu bieten, wann immer sie es wünschen.“
Mit dem bevorstehenden Juli werden Firmen wie Kindred nicht mehr lange warten müssen.